Mehr Informationen

BERECHNUNG

Die Finite-Elemente-Berechnung ist das Standardwerkzeug bei der Festkörpersimulation. Das Berechnungsgebiet wird dabei in eine beliebig große Anzahl von Elementen unterteilt. Diese Elemente sind „endlich" (finit) und nicht unendlich (infinit) klein. Das Aufteilen des Gebiets in eine bestimmte Anzahl Elemente finiter Größe, die sich mit einer endlichen Zahl von Parametern beschreiben lassen, gab der Methode ihren Namen: „Finite-Elemente-Methode".

Mittlerweile findet die Methode in allen Gebieten der Technik ihre Anwendung, im Fahrzeugbau zum Beispiel bei Kleinteilen über Motor und Fahrwerk bis hin zur Karosserieberechnung einschließlich Crash-Verhalten.

Der Einsatz der Finite-Elemente-Berechnung in der Praxis begann in den 1950er Jahren bei einer Strukturberechnung von Flugzeugflügeln in der Luft- und Raumfahrtindustrie und sehr bald auch im Fahrzeugbau.

Die Präzision der Berechnungen und Simulationen von Prisma Engineering schafft optimale Ressourceneffizienz und die Reduktion von Emissionen und Lärm. Konstrukteure und Entwickler führender Unternehmen im Bereich der Automobilindustrie, der Schienenfahrzeugtechnik und des allgemeinen Maschinenbaus verlassen sich auf die Innovationskraft, die Verlässlichkeit und die Qualität von Prisma Engineering.

Nur wer sein Handwerk perfekt beherrscht, kann innovativ sein.

  • Simulation (FEM) Simulation Simcenter 3D
Österreich (deutsch)