CAD Portal
Das Portal für effiziente kollaborative Produktentstehungsprozesse.

Produktentwicklungen gemeinsam vorantreiben.
CAD Portal optimiert die Verwaltung von CAD-Strukturen und zugehörigen Produktstrukturen und Metadaten. Es verwaltet alle für die Projektzusammenarbeit relevanten Produktdaten, Dokumente, Vereinbarungen und Richtlinien.
Vermeidung von Redundanzen und Sicherstellung von Datenaktualität
Der Zugriff auf die Geometriedaten erfolgt durch den CAD Integration Client, der die Schnittstelle zwischen Portal-Datenbank und dem eingesetzten CAD-System, zum Beispiel CATIA V5, bildet. Der Client dient als Arbeitsmedium für den Konstrukteur. Der CAD-Anwender hat alle für ihn relevanten Informationen im Client zur Verfügung.
Schwerpunkte CAD Portal
- Kontrolliertes Arbeiten auf einer gemeinsamen Datenbank
- Rollen- und teambasierte Zugriffsrechteverwaltung
- Revisionierung und Freigabe
- Sperren der zur Bearbeitung ausgecheckten Modelle
- Verschiedene Konfigurationsregeln zum Laden einer CAD Struktur
- Fixieren von Strukturen in Baselines
- Teileverwendungsnachweis
- Privater Arbeitsbereich zur Verwaltung von Arbeitsumgebungen und Entwürfen
- Transparente Übersicht über Änderungen beim Checkin
- Nachverfolgung der Bauteilhistorie
- Verwaltung und Anzeige kunden- und partnerspezifischer PDM-Strukturen
- Rückverfolgbarkeit der Originaldaten von den CAD-Ständen
- Einfache Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur
- Einfache Anbindung an vorhandene Systeme, zum Beispiel zur Datenübernahme
- Einfaches Deployment
Engineeringprojekte flexibel unterstützen
Die unternehmensübergreifende Entwicklung komplexer Produkte in unterschiedlichen Varianten stellt eine besondere Herausforderung an die Prozessorganisation, die interne Datenverwaltung der kundenspezifischen Strukturen sowie den permanenten Datenabgleich mit Kunden, Partnern und den eigenen Zulieferern dar.
Gerade in projektorientierten Entwicklungen ist ein hohes Maß an Flexibilität und Adaptionsfähigkeit gefordert. Ständig wechselnde Projektteams müssen schnell arbeitsfähig sein und gleichbleibend hohe Qualität liefern.
Anforderungen an projekt- oder kundenspezifische Anpassungen sind mit herkömmlichen, oft starren PDM-Lösungen allerdings oft nur schwer oder kostenintensiv realisierbar. So wird in den betreffenden Projekten konstruktionsseitig statt der Nutzung des vorhandenen PDM rein dateisystembasiert gearbeitet.
Effizienter Datenaustausch mit Kunden und Partnern
Zur internen Bearbeitung werden die vom Partner empfangenen, ggf. konfigurierten PDM-Strukturen in einheitliche CAD-Strukturen überführt. Dabei bleibt die Verknüpfung zwischen beiden Strukturen, d.h. auch zwischen den entsprechenden Versionsständen und Konfigurationen, erhalten. So ist eine Rückverfolgung der CAD-Stände zu den Originaldaten des Partners jederzeit möglich.
Effizientes Arbeiten ohne Kompromisse bei der Sicherheit
Als wesentliche Funktionalitäten werden im CAD-Client u. a. die Zugriffsrechte-Verwaltung, Versionierung, die Nachvollziehbarkeit der Verwendung und der Zugriff auf Metadaten ermöglicht.
Der CAD-Client unterstützt den CAD-Anwender auch beim Abgleich seiner lokalen Daten mit den aktuellen Inhalten des Portals. Der Sperrmechanismus verhindert unbeabsichtigtes Überschreiben fremder Daten.
Modifikationen werden CAD-seitig ausgeführt und durch Checkin wieder in das Portal synchronisiert. Beim Checkin erhält der CAD-Anwender eine transparente Übersicht über die lokalen Änderungen und Auswirkungen auf die Struktur im Portal.
- PDM / PLM CATIA Plug-in 3D Visualisierung Engineering Change-Management (ECM) Einkaufs- und Zulieferermanagement Projektmanagement Workflow Management