Mehr Informationen

In den letzten zwei Jahrhunderten wurde die Welt wie ein Kartenhaus auf einem endlichen Maß an Wissen und Rohstoffen aufgebaut, mit einer in Silos aufgeteilten Wirtschaft. Dies hat zu enormen Fortschritten im Gesundheits- und Bildungswesen und im Lebensstandard geführt - allerdings zum Nachteil der Umwelt, unseres lokalen Beitrags und einer bestimmten Lebensweise. Das ist nicht nachhaltig.

Stattdessen sollten wir über Fortschritte im Hinblick auf Ausgewogenheit und Auswirkungen nachdenken. Wenn wir Werte schaffen, was nehmen wir dann von unserem Planeten mit? Die Harmonisierung von Produkt, Natur und Leben ist das Herzstück der Industrie des 21. Jahrhunderts - der primäre Motor für Innovation in allen Bereichen der Wirtschaft und Fortschritt in allen Bereichen der Gesellschaft.

Deutschland (deutsch)