DEPO GmbH & Co. KG
DEPO und Leonardo da Vinci zwei Visionäre. Einer hat die Fräszerspanung verändert – das Original.
Das Unternehmen DEPO im ostwestfälischem Marienfeld, Kreis Gütersloh, wurde im Jahr 1989 von Herrn Deitert mit der Vision gegründet, das Fräsen grundsätzlich zu revolutionieren, da ihm aus seiner Erfahrung der damalig vorherrschende Prozess für das Herstellen von komplexen Formen zu unflexibel und äußerst unwirtschaftlich erschien. Seine originellen Ideen und Lösungen fanden sehr schnell eine hohe Marktakzeptanz, das Familienunternehmen entwickelte sich in kürzester Zeit zu einem mittelständischen, hochinnovativem Kompetenzzentrum in allen Fragen rund um den Fräsprozess. Zukunftsweisende „Developed by DEPO, made in Germany“ Produkte und Dienstleistungen für die Zerspanung im Gesenk- und Formenbau, Werkzeugbau, Prototypenbau, Maschinenbau, Zahnradindustrie sowie der Luftfahrtindustrie und Energietechnik machten DEPO zum ersten Ansprechpartner dieser Hightech Branchen.
DEPOs Kompetenzen in der Maschinentechnik, der Prozesstechnik, der CAM-programmierung und der Auslegung von Zerspanungswerkzeugen ermöglichen eine disziplinübergreifende, ganzheitliche Betrachtungsweise von Aufgabenstellungen, die zu wirtschaftlich optimierten und nachhaltigen Lösungen resultieren.
Die Entwicklung von neuen Werkzeugsystemen für problematische Bearbeitungsoperationen sowie von alternativen, additiven Herstellungsverfahren zum Fräsen ist DEPOs eigene, marktorientierte Zielvorgabe, um die Zerspanung weiterhin ökonomisch und ressourcenschonend voranzutreiben.
DEPO versteht sich nicht nur als Lieferant von Fräszentren, Zerspanungswerkzeugen, Werkzeugspanntechnik und CAM-Software, sondern sieht seine Aufgabe darin, als Berater, Knowhow Träger und Dienstleister seine Kunden und Partner zu bestmöglichen Ergebnissen zu führen, und weitere Pionierarbeit in der Ökonomisierung ihrer Prozesse zu leisten.