Wir haben eine innovative Finite-Elemente Simulationssoftware für struktur-dynamische Simulationen von Baugruppen entwickelt. Nur mit der Meshparts Software haben Sie die einzigartige Möglichkeit, in vier Tagen oder weniger professionell und sicher auf Expertenniveau zu simulieren.

FE-Modelle als veränderbare Baugruppen
Meshparts funktioniert im FE-Bereich so wie ein CAD-System. Es gibt FE-Teile und FE-Baugruppen. Die FE-Baugruppen enthalten nur Referenzen auf die einzelnen FE-Teile oder FE-Unterbaugruppen. Dank des baugruppenorientierten Ansatzes, können Sie komplexe Finite-Elemente-Baugruppen sehr leicht ändern und anpassen. Bereits erstellte Modelle können Sie wiederverwenden.

FE-Modellbibliothek
Meshparts verfügt über eine integrierte online Bibliothek mit mehr als 50.000 FE-Modellen von Zukaufteilen. Nach einem CAD-Import übernimmt Meshparts die komplette Baugruppenstruktur Ihres CAD-Modells. Danach haben Sie die Möglichkeit Zukaufteile durch die fertigen FE-Modelle aus der Bibliothek zu ersetzen. Sie sparen sich die Modellierungsarbeit und die Suche nach Katalogwerten. Mehr erfahren...

Designstudien
In Meshparts können Sie Designstudien für große Finite-Elemente-Baugruppen robust und automatisiert durchführen. Alle FE-Modelleigenschaften können mit Hilfe von Baugruppengleichungen parametrisch definiert werden. Alle Parameter wiederum können automatisch variiert und kombiniert werden.

Gekoppelte Regler-Mechanik-Simulation
Meshparts kann die FE-Modelle mit Hilfe der Modalsuperposition nach Matlab/Simulink, Scilab/Xcos oder Octave exportieren. Dort können Sie die stark reduzierten FE-Modelle in Form einer Zustandsraumdarstellung mit einem Regler-Modell koppeln. So können Sie Frequenzgänge oder Sprungantworten sehr schnell im Zeitbereich simulieren. Sie können das dynamische Verhalten von Ihren mechanischen Baugruppen verbessern und bspw. höhere Stückzahlen in der Produktion erreichen. Mehr erfahren...

Topologieoptimierung
Das Verfahren von Meshparts basiert auf einer besonderen Art der Topologieoptimierung. Dabei ist ein globales Optimum garantiert und das Ergebnis kann eins zu eins in die CAD-Konstruktion übernommen werden. Gewichtseinsparungen bzw. Steifigkeitserhöhungen von bis zu 40% sind durchaus kein Problem. Mehr erfahren...

  • Simulation

    Simulation FEM

    Strukturanalysen CATIA Creo SolidWorks

Anbieter von Meshparts

Deutschland (deutsch)